Termin: 08.03. - 14.03.2021
DFP ID: 690536 / 70 Punkte
Kurs gemäß Übergangsfrist bis 2022
Theoretischer Prüfungstermin: 14.03.2021 von 14.00 bis 16.00 Uhr
Wiederholungstermin: 17.04.2021
Praktischer Prüfungsteil: im Anschluss an den Praxisteil
Prüfungsgrundlage bildet das im Handel erhältliche Buch
Wir empfehlen es vorab zu besorgen!
Verfügbar auch bei Amazon
Das forum notfallmedizin veranstaltet bis 2022 in der Übergangsfrist Notarztkurse, bei denen die Prüfung durch den Veranstalter erfolgt. Vom Inhalt und Aufbau sind diese Kurse am Letztstand und sorgfältig geplant.
Weiterbildungslehrgang Notarzt alt (mind. 60 Stunden) gemäß § 40 ÄrzteG.
Anerkennung bis 30.6.2022 - Übergangsfrist gemäß § 9 Abs. 3 Notärztinnen/Notärzte-Verordnung NA-V
Der Notarzt-Grundkurs dient nicht zum Antritt zur Abschlussprüfung Notarzt gem. § 13 Notarzt-Verordnung.
Ärzte, die eine notärztliche Tätigkeit aufnehmen möchten und bis dato noch keinen Notarztkurs absolviert haben, haben bis 30.06.2022 die Wahl, ob sie an einem Notarztkurs nach System alt oder nach System neu teilnehmen wollen. Turnusärzte, die bereits während ihrer Ausbildungszeit notärztlich tätig sein wollen, müssen einen Notarztkurs nach System neu besuchen.
Wir wollen unseren KollegInnen einfach einen spannenden, fair kalkulierten Ausbildungskurs anbieten, der zur selbständigen Ausübung des Notarztdienstes berechtigt.
Kursbeitrag: 1050,- €
Zur Sicherung des bereits gebuchten Kursplatzes ist der Kursbeitrag spätestens bis 4 Wochen vor Kurs (Überweisungsdatum) einzuzahlen. Die Stornogebühren laut AGB sind davon unberührt. Es gilt das first come - first serve Prinzip.
Zeitrahmen
Montag: 07:30 Uhr Registratur, Ende 19:00 Uhr
Dienstag: 07:30 Uhr Registratur, Ende 18:00 Uhr
Mittwoch: 07:30 Uhr Registratur, Ende 18:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 Uhr Registratur, Ende 18:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr Registratur, Ende 20:00 Uhr
Samstag: 08:30 Uhr Registratur, Ende 17:45 Uhr
Sonntag: 07:30 Uhr Registratur, Ende 17:00 Uhr
Leistungen
- Pausengetränke
- USB Stick mit den Vorträgen
- Zertifikat
- Zur Verfügung stellen aller praktisch notwendiger Hilfsmittel und Trainingsgeräte
- §40 Abs 3 ÄrzteG 1998 idgF zertifiziert, DFP zertifiziert
Ort
Montag bis Mittwoch:
Klinik Floridsdorf (KFL / KHN), Brünner Str. 68, 1210 Wien.
Anfahrt
Donnerstag bis Sonntag:
Seminarzentrum-HBLA und Bundesamt für Wein- und Obstbau, Agnesstrasse 60, 3400 Klosterneuburg.
Anfahrt
Ziele und Inhalte unserer Refresher und Spezialseminare
- Schwerpunktartige Crash-Kurse.
- Richtet sich auch an MitarbeiterInnen von Akutambulanzen und OrdinationsinhaberInnen.
- Falls gegeben: Neuerungen der Richtlinien zu Fragen der präklinischen Versorgung
- Trainieren der Behandlungs- und Versorgungsalgorithmen in praktischen Übungseinheiten (Lehrsäle, im Gelände).
- Speziell präparierte Fahrzeuge und Geländesituationen.
- Speziell präparierte Unfall- und Handlungsszenarien.
- Immer mit BLS und ALS-Megacode, Airwaymanagement.
- Wo immer es Sinn ergibt, wird in kleinen Gruppengrößen trainiert.
Unsere Vortragenden und Trainer
In der Notfallmedizin verankerte Entscheidungsträger, Experten und Referenten, langjährig erfahrene Notärzte, entsprechende Spezialisten im jeweiligen Fachgebiet (Interne Medizin, Chirurgie, Anästhesie, Unfallchirurgie etc.).
Praktische Übungen
Die praktischen Übungen erfolgen in jahrelang erprobter Zusammenarbeit mit Bundesheer, Feuerwehr, Alpinpolizei und Rettungsdienst. Dabei sind passende Freizeit- oder Einsatzbekleidung und festes Schuhwerk obligat.
![]() |
![]() |